Kein Landesmeistertitel 2014 für die B-Jugend – aber deutliche Leistungssteigerung

Nach den schwachen Auftritten vom letzen Wochenende galt es bei den Landesmeisterschaften der B-Jugend im Griechisch-Römischen Stil am 22.02.2014 in Dormagen Widergutmachung zu betreiben.

Auf die Matte gingen Nikolai Martynuk, Heinrich Peters, Martin Donhauser, Wilem Kassimov und Vadim Strokatov.

Zwar gelang keinem PSV-Akteur sich den Landesmeistertitel zu erkämpfen, jedoch zeigten alle durchweg eine deutliche Leistungssteigerung. Alles, was man sich nach Absprache mit dem Trainerteam vor den Wettkämpfen vorgenommen hatte, wurde durchweg zur Freude der Trainer umgesetzt. Diese Erfahrung war an diesem Tag sowohl für die PSV-Jungs als auch für das Trainerteam mehr wert als der Gewinn eines Landesmeistertitels.

Heinrich Peters und Nikolai Martynuk starteten erneut in einer Gewichtsklasse (50 kg) mit 6 weiteren Gegnern. Leider hatten beide kein Losglück und wurden in einen Pool gelost. Nikolai konnte sich in seinen 3 Poolkämpfen ohne einen Punktverlust bis ins Finale durchkämpfen. Obwohl dieser Finalkampf mit 0:8 Punkten verloren ging, hat die Einstellung und der Kampfgeist gestimmt. Dieses Ergebnis spiegelte demnach nicht die Leistung wieder. Heinrich Peters zog lediglich gegen Nikolai den Kürzeren und rang sich zum kleinen Finale um die Bronzemedaille durch. In diesem Kampf zeigte Heinrich eine bärenstarke Leistung und bezwang seinen Gegner nach mehreren Konteraktionen und Siegeswillen mit 11:3 Wertungspunkten und einem Schultersieg. Nikolai konnte sich mit der Silbermedaille im Vergleich zur Vorwoche um 2, Heinrich sogar um 3 Plätze verbessern.

Martin Donhauser musste sich dieses Mal gegen 6 Gegner aus NRW behaupten. Seine 3 Poolkämpfe gewann Martin souverän und ohne Wertungspunktverlust. Zwar ging der anschließende Finalkampf mit 0:8 Punkten verloren. Dieser allerdings war aus Trainersicht einer der besten Kämpfe von Martin. Ähnlich wie bei Nikolai, fiel das Ergebnis eindeutig zu hoch aus und spiegelte Martin`s Leistung keinesfalls wieder, da er den gesamten Kampf über der aktivere Ringer war. Leider wurde die ständige Passivität seines Gegners nicht bestraft. Dieser konnte lediglich mit Konteraktionen punkten und profitierte von Martin`s wenigen Fehlern. 30 Sekunden vor Kampfende stand es 0:4 nach Punkten, was Martin zu mehr Risiko in seinen Aktionen zwang. Durch eine weitere Konteraktion gab er weitere Wertungspunkte ab und musste sich nach einer taktisch guten Leistung geschlagen geben.

Wilem Kasimov und Vadim Strokatov konnten sich jeweils um einen Platz verbessern. Beide sicherten sich dieses Mal die Silbermedaille. Wilem gewann seinen ersten Kampf deutlich mit einem Schultersieg. Gegen den unbesiegbar erscheinenden Ertugrul Agca aus Essen zog Wilem aber den Kürzeren.

Vadim verlor seinen ersten Kampf gegen den späteren Landesmeister auf Schultern. Im zweiten Kampf jedoch gelang ihm die Revanche gegen den Gütersloher Jonas Kunze, gegen den er im Freistil noch deutlich unterlegen war. Im favorisierten Griechisch-Römischen Stil gelang es Vadim aus seinem Fehler im ersten Kampf zu lernen. Mit einem blitzsauber ausgeführten Griff bezwang er seinen Kontrahenten nach 55 Sekunden mit einem klaren Schultersieg. Dieser persönliche Erfolg sollte Vadim helfen, sich weiterhin in Deutschland zu integrieren. Vadim ist erst seit knapp 2 Monaten nach Deutschland eingereist und besucht derzeit die 8. Klasse der Gesamtschule Detmold. Es ist an Vadim`s Beispiel schön zu sehen, was für einen enorm hohen Stellenwert der Sport bezüglich der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund hat.

Das Trainerteam zog nach diesem Wochenende eine positive Bilanz und war erfreut über die gezeigten Leistungen aller Aktiven. Diese Leistungen sollten den Jungs wieder Selbstbewusstsein geben, zumal ihnen sichtlich klar geworden ist, dass mit einfachen, aber konsequent ausgeführten Aktionen, ein Kampf souverän geführt und der Gegner einfacher besiegt werden kann. Diese Erfahrungen sind, wie bereits genannt, mehr Wert als manch eine Goldmedaille.

Mit 4x Silber und 1x Bronze waren die PSV-Jungs in ihren Gewichtsklassen stets auf dem Treppchen vertreten. Mit diesen Ergebnissen konnte sich die B-Jugend sogar den 1. Platz in der Vereinswertung von insgesamt 19 Vereinen erkämpfen.